Videokonferenz-Software für Video-Meetings im Vergleich
Im Geschäftsleben aber auch im politischen Umfeld greift die Möglichkeit von Besprechungen mittels Videokonferenz immer mehr um sich. Ein Meeting per Videokonferenz spart Zeit und Geld.
Während der COVID-19- Pandemie im Frühjahr 2020 sicherte die digitale Kommunikationsmöglichkeit die Zusammenarbeit von Millionen Mitarbeitern. Auch nach dem Ende der Beschränkungen werden Video-Meetings populär bleiben.
Auf dieser Ratgeber – Seite möchten wir Ihnen die bekanntesten Programme für Videokonferenzen vorstellen. Wir schildern Ihnen die Vorteile und Nachteile, sowie Hinweise zur technischen Umsetzung verschiedener Videotelefonie- Programme.
Skype
Skype ist ein sogenannter Instant-Messenger-Dienst, der 2003 in Schweden entwickelt wurde. Skype funktioniert nach dem VoiP Prinzip. Das bedeutet, die Daten der Telefongespräche oder Videocalls werden in winzige Portionen zerteilt und über das Internet verschickt. Besonders für private Kommunikation wird Skype viel genutzt. Weltweit gab es 2019 mehr als 1,5 Milliarden Nutzer. Seit 2011 gehört Skype zu Microsoft.
Vorteile von Skype
Skype bietet einen großen Funktionsumfang. Sie können es für Videokonferenzen oder Telefonanrufe nutzen und auch Dateien damit übertragen. Selbst Aufzeichnungen sind möglich. Skype verfügt über einen integrierten Übersetzer und eine Mailbox. Sie können auch User offline erreichen. Skype ist einfach zu installieren und zu bedienen.
Nachteile von Skype
Der größte Nachteil ist der mangelhafte Datenschutz. Informationen werden via Skype an Microsoft weitergegeben. Auch verschiedene Behörden können Skype-Gespräche mithören. Zum Installieren ist ein Microsoft-Account notwendig. Auf Computern mit Linux läuft Skype nicht gut.
Skype Business
Einige Jahre nachdem Skype auf den Markt kam, wurde Skype for Business vorgestellt. Das Programm wurde speziell für Firmen entwickelt und ermöglicht Videokonferenzen mit bis zu 250 Teilnehmern. Skype-for-Business kann als eigenständiger Onlinedienst über Office 365 oder Office Enterprise Suite erworben werden. Alle Dienste werden durch Microsoft zur Verfügung gestellt.
Vorteile von Skype-for-Business
Es bietet einen großen Funktionsumfang. IP-Telefonie sind ebenso möglich wie Videokonferenzen und Filesharing. Skype Business arbeitet eng mit Microsoft Programmen zusammen. Es greift beispielsweise auf die Adressbücher von Outlook und Exchange zurück. Der Dienst kann in MS Exel, Power Point und Outlook integriert werden. Zudem ist Skype Business sicherer, da die Daten besser verschlüsselt sind.
Nachteile von Skype Business
Der Dienst Skype Business ist kostenpflichtig, während Skype weitgehend kostenlos genutzt werden kann. Für die meisten Nutzer reicht der Funktionsumfang von Skype aus. Darüber hinaus ist Skype Business nicht mit anderen Instant Messaging Diensten kompatibel.
Zoom
Zoom ist ein US-amerikanischer Instant-Messaging-Dienst, der 2011 gegründet wurde. Der zentrale Dienst heißt “Zoom Meetings”. Er dient zur Veranstaltung von Videokonferenzen. Es gibt 2 Versionen, eine kostenlose und eine kostenpflichtige. Bei der kostenlosen Version ist die Dauer einer Videokonferenz eingeschränkt. Nutzer können Videocalls machen, telefonieren, Dateien austauschen und Screen-Sharing betreiben.
Vorteile von Zoom
Das System ist mit denen anderer Anbieter kompatibel. Videokonferenzen können in HD Qualität übertragen werden. Übertragungen sind Ende-zu-Ende verschlüsselt.
Nachteile von Zoom
Zoom hat wiederholt durch Sicherheitslücken und Verstößen gegen den Datenschutz Aufmerksamkeit erregt. Von einer ganzen Reihe von Einrichtungen und Behörden ist deswegen die Nutzung von Zoom für geschäftliche Zwecke verboten. Dazu gehören beispielsweise Google, die NASA und das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland.
Teamviewer
Die Software Teamviewer wurde 2005 von einer Firma in Göppingen für die Fernwartung von PCs entwickelt. Heute kann es auch für Videokonferenzen, Screen-Sharing und den Transfer von Dateien verwendet werden. Teamviewer kann auch als VPN verwendet werden. Eine Version für private User ist kostenlos. Die Vollversion für kommerzielle Zwecke ist kostenpflichtig.
Vorteile von Teamviewer
Das Programm läuft auf vielen Betriebssystemen, darunter auch Android. Neben Video kann auch Audio übertragen werden. Die Daten sind gut verschlüsselt. Eine Nutzung als VPN ist möglich.
Nachteile von Teamviewer
Der volle Funktionsumfang ist nur in der kostenpflichtigen Version erhältlich. Teamviewer wurde in der Vergangenheit von Kriminellen wiederholt benutzt, um Zugriff auf die Computer ihrer Opfer zu bekommen.
Starleaf
Das Programm Starleaf wurde von einer im Jahr 2008 gegründeten britischen Firma entwickelt und ist seit 2011 auf dem Markt. Die Software wurde speziell zur Übertragung von Videokonferenzen entwickelt. Sie funktioniert sowohl mit klassischen Desktop-PCs als auch mit mobilen Geräten.
Vorteile von Starleaf
Die Firma benutzt ihr eigenes Kommunikationsnetzwerk. Die kostenlose Version bietet einen großen Funktionsumfang und lässt sich leicht installieren und bedienen. Im ersten Schritt genügen eine E‑Mail-Adresse und eine schnelle Internetverbindung.
Nachteile von Starleaf
Die Software ist zumindest in Deutschland noch relativ unbekannt. Es fehlen klare Aussagen, ob Starleaf mit den Systemen anderer Anbieter kompatibel ist.
DFNconf
Der Dienst DFNconf ist eine Software im Deutschen Forschungsnetz. Er wurde speziell für den Austausch zwischen deutschen Hochschulen, Universitäten und Forschungseinrichtungen entwickelt. Der Dienst ist speziell auf die Anforderungen von Forschung und Lehre zugeschnitten. Mit seiner Hilfe können Video- und Audiokonferenzen durchgeführt und Webinare gehalten werden.
Vorteile von DFNconf
Die Übertragung erfolgt in sehr guter Ton- und Bildqualität. An Webinaren können bis zu 200 User gleichzeitig teilnehmen.
Nachteile von DFNconf
Es handelt sich um einen Dienst, der auf Forschungseinrichtungen spezialisiert ist. Ob und in welchem Umfang sich DFNconf auch für Firmen eignet, ist ungewiss.
Jitsi
Der Dienst Jitsi benutzt eine Open Source Software und ist weitestgehend kostenlos. Die Entwicklung von Jitsi begann 2003 in Bulgarien. Jitsi erlaubt die Übertragung von Video- und Audiosignalen und den Austausch von Dateien. Der Dienst wird kontinuierlich weiter entwickelt. Auf Smartphones kann Jitsi per App genutzt werden.
Vorteile von Jitsi
Die Nutzung ist kostenlos. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Auf dem PC erfolgt die Nutzung mit dem Chrome-Browser. Die Benutzung ist sehr einfach. Alle gängigen Instant Messenger werden unterstützt.
Nachteile von Jitsi
Die Datenübertragung ist nicht sicher.
Fazit: Hochauflösende Onlinemeetings sind einfach zu realisieren
Im beruflichen Alltag erleichtern Programme für Videokonferenzen die Unternehmenskommunikation. Es gibt ein breites Software-Angebot. Skype Business und Zoom sind besonders häufig im Einsatz und sehr einfach einzurichten.
Meistens ist die kostenpflichtige in puncto Übertragungsqualität und Auflösung Version besser. Achten Sie bei der Auswahl darauf, dass die Daten sicher übertragen werden.
Für beste Ergebnisse sollten Sie sich mit Ihren Geschäftspartnern auf ein einheitliches System einigen.